Selbstreflexion und Kompetenzentwicklung: Der Schlüssel zum Erfolg

Leistungsfähigkeit und Effizienz im Team

In einer aktuellen Marktstudie liefert das ilea-Institu eine detaillierte Analyse und Bewertung von 18 verschiedenen Potenzialanalyse-Tools wie DISG, BIP, Reiss Motivation Profil, KODE®, Insights und HBDI. Die von uns ausgewählte und verwendete Kompetenzanalyse KODE® bietet einen systemischen Ansatz, um Kompetenzen nicht nur zu erfassen, sondern gezielt zu entwickeln – auf drei Ebenen: individuellim Team und organisational.

Statt Fähigkeiten nur punktuell zu betrachten, stellt KODE die Frage: Welche Kompetenzen braucht unsere Organisation, um zukünftig die Ziele zu erreichen? – und liefert die Werkzeuge, um genau das zu gestalten.


„KODE® ist ein verbreitetes, wissenschaftlich gut fundiertes und eigenständiges Verfahren zur Diagnose und Entwicklung beruflicher Kompetenzen in Transformationen.“
aus „Marktstudie Potentialanalyse“, ilea-Institut, April 2024


AKTUELLES LEARNING aus der Kompetenz-Analyse

Seit 2007 integrieren wir die Möglichkeiten von KODE® in unsere Kunden-Konzepte. Unsere Auswertung zeigt, dass die KODE® Nutzer die personale Kompetenz (37%) und die Aktivitäts- und Handlungskompetenz (35%) als die wichtigsten Lernfelder sehen.

KODE Auswertung Teil 2

„In welcher Grundkompetenz möchtest du dich weiterentwickeln?“ – Auswertung KODE, Teil II, Stand: Mai 2025

Mit Blick auf die Statistik wird deutlich:

Führungskräfte erkennen zunehmend, dass sie nicht alles über ihre eigene Fachexpertise steuern oder lösen können – das zeigt sich etwa in der geringen Ausprägung der Fach- und Methodenkompetenz (13 %). Gleichzeitig wird klar: Die Zeiten übermäßiger Harmonieorientierung sind vorbei (15% Sozial-Kommunikative Kompetenz). Gefragt ist heute ein klarer Blick für das große Ganze – verbunden mit der Fähigkeit, Dinge konsequent umzusetzen.

Viele Führungskräfte wollen aktiv Verantwortung für ihren Bereich übernehmen. Das zeigt sich in einem gestiegenen Bedürfnis nach personaler Kompetenz (Selbstführung, Eigenverantwortung) und Aktivitäts- und Handlungskompetenz (Zielorientierung, Umsetzungsstärke).

Es geht nicht mehr nur darum, was jemand weiß – sondern darum, wie er oder sie wirksam handelt.


Claudia Engel-Hutner

„Zielorientierung, Eigenverantwortung und klare Entscheidungsfähigkeit sind heute Schlüsselqualifikationen für wirksame Führung.“
Claudia Engel-Hutner | Expertin für Führung & Organisationentwicklung | Vorständin | Hutner AG

PERSÖNLICHE REFLEXION & NUTZEN FÜR TEAMS UND UNTERNEHMEN

Durch die Zusammenarbeit mit KODE® können wir Kompetenzen erkennen, gezielt fördern und jeden dabei unterstützen, seine Potenziale voll auszuschöpfen. Dies führt nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit und einem besseren Wohlbefinden, sondern auch zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit und Effizienz.

Für Teams bedeutet das Wissen um die individuellen Kompetenzen der Mitglieder eine bessere Zusammenarbeit und ein harmonischeres Arbeitsklima. Unternehmen profitieren von einer gezielten Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeiter, die Wettbewerbsfähigkeit steigert und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Führung neu auszurichten und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Kompetenzen Ihre Organisation wirklich voranbringen.