Icon Coaching

Business-Coaching

Die Wirtschaft dreht sich immer schneller. Das Management bekommt neue Aufgaben, gleichzeitig wächst der Druck. Mehr Initiative und Eigenverantwortung sind notwendig. Bei solchen Veränderungen steht man sich oft selbst im Weg und hängt den alten Mustern nach.

Unsere Coaches unterstützen jeden Einzelnen in seiner individuellen und fachlichen Kompetenz-Entwicklung. So werden Selbstorganisation und Handlungsfähigkeit lösungsfokussiert gefördert.

Veränderung begleiten

Im Rahmen unserer Konzepte bieten wir Einzelcoaching, Teamcoaching und Projektcoaching an.
Mit unseren Coaching-Einheiten begleiten wir Ihre Entwicklung. Dazwischen ist Zeit zum Ausprobieren möglicher Lösungen. Erfahren Sie Unterschiede zu alten Mustern und spüren Sie die Veränderung. Im Kompetenz-Coaching begleiten wir den Coachee von seiner Ausgangssituation bis zum Zielbild oder Jobprofil.

Aktuelle Themenfelder

Resilienz

Teamentwicklung

Konfliktmanagement

Verhandlungsstärke

Zielorientiertes Führen

Probleme lösen

Performance im Verkauf und Vertrieb

Kompetenzen entwickeln

Rollenklarheit

Coaching-Einheiten und digitale Lernreisen

Führen unter hohem Druck

Nahes Führen auf Distanz

Kompetenzen entwickeln

Tobias Fech, Fech Fenstertechnik

„Grundsätzlich ist die Eigenverantwortung von jedem Mitarbeiter gestiegen. Mir wird schon jetzt vieles abgenommen, worum ich mich vorher selber kümmern musste. Jeder Mitarbeiter weiß jetzt, was von ihm erwartet wird und was er leisten muss. Wir sind strukturierter geworden, haben strukturiertere Arbeitsabläufe. Folglich laufen Aufträge jetzt meist besser Hand in Hand. Wir arbeiten mehr füreinander statt nur nebeneinander.“

Zum Interview

Tobias Fech, Geschäftsführer – Fech Fenstertechnik

Christoph Huber, Garhammer

„Wir legen viel Wert darauf, dass wir einen ganz individuellen Garhammer-Weg gehen und nicht vergleichbar sind. Wir kennen unseren Weg, wissen, was unsere Schwerpunkte sind, was unsere DNA ist und welche Werte wir verkörpern. Ihr legt, neben Zahlenorientierung, Messbarkeit und Erfolgsorientierung, sehr viel Wert auf Emotionalität, Gefühl und weiche Faktoren. Das macht für uns den Unterschied.“

Zum Interview

Christoph Huber, Geschäftsführer – Modehaus Garhammer

Kundenstimme - Ulrich Reitenberger

„Durch die Jobprofile mit den Aufgaben und Verantwortungsbereichen sind wir viel strukturierter geworden. […] Wir haben Schnittstellen genauer betrachtet und aufgeteilt, an denen zuvor Leistung durch doppelte Arbeit verloren ging. Die Aufgaben liegen jetzt bei den Mitarbeitern, die sie tun sollen und vor allem auch können. […] So können wir im gesamten Unternehmen viel effektiver und effizienter auf definierte Ziele hinarbeiten.“

Zum Interview

Ulrich Reitenberger, Geschäftsführer – Ulrich Reitenberger Bau GmbH