Unsere aktuellen

Seminare & Lernreisen

Hier finden Sie unsere aktuellen Lernreisen und Führungsprogramme, bei denen Sie sich direkt anmelden können - ob als Einzelperson oder als Team. Diese offenen Führungsprogramme finden in Präsenzterminen statt, die Lernreisen zur Kompetenzentwicklung werden online angeboten. Wir bieten diese neben unseren individuellen Coachings, Trainings und Workshops an.
Sehen Sie hier unsere aktuellen Angebote und wählen Sie die passenden Unterstützung für sich aus.

Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Nächster Termin

ChangePiloten

Wandel erfolgreich gestalten

Zertifikats­programm ChangePiloten

Nächster Termin

13.10.2025

Icon Training

Das Hutner Zertifikatsprogramm

Agiles Führen & New Teamwork

Was gerade passiert

Hutner News

Hier finden Sie die Neuigkeiten der Hutner AG. Wir präsentieren Ihnen hier gemeinsame Erfolgsgeschichten mit unseren Kunden. Erhalten Sie Einblicke in die Zusammenarbeit mit uns. Wir lassen unsere Kunden zu Wort kommen, denn deren Bewertung ist entscheidend. In offenen und spannenden Interviews berichten unsere Kunden, warum Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Hutner entschieden haben und wie erfolgreich diese war.

Außerdem finden Sie hier unsere Beiträge für die Presse sowie unsere Newsletter. Sie sind noch kein Newsletter-Abonnent? Dann melden Sie sich gleich an und bleiben Sie immer aktuell informiert.

23.05.2025

Events

Online-Talk für Leader – Führungskraft entwickeln

Kostenloser Online-Talk für Leader mit Markus Haslinger, Experte für Organisationsentwicklung und Führung | Hutner AG

FÜHRUNGSKRAFT ENTWICKELN: Psychologische Sicherheit – Basis für mutige Teams und kluge Entscheidungen

am Freitag, 5. Juni 2025, 10 bis 11 Uhr

 

03.06.2025

Blog

Leistungsfähigkeit und Effizienz im Team

In einer aktuellen Marktstudie liefert das ilea-Institu eine detaillierte Analyse und Bewertung von 18 verschiedenen Potenzialanalyse-Tools wie DISG, BIP, Reiss Motivation Profil, KODE®, Insights und HBDI. Die von uns ausgewählte und verwendete Kompetenzanalyse KODE® bietet einen systemischen Ansatz, um Kompetenzen nicht nur zu erfassen, sondern gezielt zu entwickeln – auf drei Ebenen: individuellim Team und organisational.

Statt Fähigkeiten nur punktuell zu betrachten, stellt KODE die Frage: Welche Kompetenzen braucht unsere Organisation, um zukünftig die Ziele zu erreichen? – und liefert die Werkzeuge, um genau das zu gestalten.

26.05.2025

Events

Online-Talk für Leader: FÜHRUNG & ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Kostenloser Online-Talk für Leaders mit Christian Göggerle, Experte für Organisationsentwicklung und Führung | Hutner AG

GEMEINSAM STARK: FÜHRUNG & ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS TEAM

am Freitag, 27. Juni, 10 bis 11.15 Uhr

 

02.05.2025

Blog

Zielorientierung und Eigenverantwortung im Team

Steigende Komplexität in Unternehmen und herausfordernde Unternehmensziele erfordern neue Ansätze in der Führung.

Unser Zertifikatsprogramm „Agiles Führen und New Teamwork“ bietet Ihnen und Ihren Führungskräften die Möglichkeit, Führungskompetenzen zu erweitern und das Team erfolgreich durch diese Herausforderungen zu führen.

Warum Agiles Führen?

12.03.2025

Blog

Menschen im Mittelpunkt der Transformation

Das „World Economic Forum“ hat einen neuen Report zur Zukunft der Arbeitswelt herausgebracht. Es werden die Auswirkungen von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz auf verschiedene Branchen beleuchtet und gezeigt, dass der Mensch trotz KI und Automatisierung weiterhin eine zentrale Rolle spielt. Dies unterstreicht die Bedeutung von Organisationsentwicklung und Führung.

Ein Kommentar von Markus Haslinger – Experte für Führung und Organisationsentwicklung

31.03.2025

Blog

Mehr Lust auf Leistung

Wow – das ist erschreckend deutlich… Das Gallup-Institut ermittelt seit 2001 jährlich den Engagement-Index. Der Anteil der Mitarbeitenden mit einer „hohen emotionalen Bindung“ lag in 2024 gerade mal bei 9%! Das ist der niedrigste Wert seit Einführung der Studie. Zu spüren war es vielleicht schon länger, aber diesen Negativ-Rekord so deutlich „schwarz auf weiß“ zu sehen, macht schon betroffen. Warum?