Wow - das ist erschreckend deutlich...

Mehr Lust auf Leistung

Das Gallup-Institut ermittelt seit 2001 jährlich den Engagement-Index. Im Rahmen der Studie werden rund 1.700 strukturierte Telefoninterviews geführt, um den Grad der „Emotionalen Bindung“ der Mitarbeitenden zu ihren Arbeitgebern herauszufinden. Der Anteil der Mitarbeitenden mit einer „hohen emotionalen Bindung“ lag in 2024 gerade mal bei 9%! Das ist der niedrigste Wert seit Einführung der Studie.

Land der Lustlosen Gallup Studie 2025

 

Zu spüren war es vielleicht schon länger, aber diesen Negativ-Rekord so deutlich „schwarz auf weiß“ zu sehen, macht schon betroffen. Warum?

Weil es gerade jetzt mehr „füreinander“ braucht, um die Herausforderungen im Außen gemeinsam zu bewältigen. Hier gegenzusteuern, wird für die Unternehmen enorm wichtig, sonst kommen zu den Unsicherheiten in den Märkten und dem Fachkräftemangel, auch noch „hausgemachte Fluktuation“ und „Dienst nach Vorschrift“ hinzu.

 

Organisationsentwicklung mit Fokus Führung

Laut dem kompletten Bericht zur Studie liegt ein großer Schlüssel in der Führung. Das ist einerseits nachvollziehbar und bestimmt kann man Führung in vielen Fällen besser machen. Andererseits gilt zu beachten, dass in dieser Studie überwiegend Mitarbeitende befragt wurden.

Aus unserer Sicht braucht es zunächst auch die Arbeit an den Rahmenbedingungen innerhalb der Organisationen. Sicher hat Führung einen Einfluss auf das Engagement im Team, aber die Verantwortung allein dorthin zu schieben, wird den Führungskräften auch nicht gerecht.

Fakt ist, wir brauchen auf breiter Basis Verantwortungsübernahme und Engagement, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Schauen wir gemeinsam also lieber in Richtung „Lösung“, anstatt die Ursache auszumachen.

 


KOMBINATION AUS RAHMENBEDINGUNGEN UND FÜHRUNGSARBEIT

Führung ist ein zentraler Kernprozess im Unternehmen, der wesentlich zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt. Wir sehen, dass zielorientierte Führung nicht nur das Engagement, die Motivation und die Leistung der Teams steigert, sondern auch die gesamte Unternehmenskultur positiv beeinflusst.

  • Wie wird Führung heute gelebt?

Wir verschaffen uns einen Überblick, welche Rituale und Führungstools eingesetzt werden und wie der Status quo bei den Führungskräften ist.

  • Welcher Führungsstil und welche Qualitätsstandards helfen uns, die gesteckten Ziele zu erreichen?

Um Führung effektiv auszurichten, erarbeiten wir einen klaren Führungsprozess. Dabei denken wir die Zusammenhänge im Unternehmen mit.

  • Welche Unterstützung und Begleitung brauchen die Führungskräfte?

Ein guter Prozess, der den ‘menschlichen Faktor’ unberücksichtigt lässt, gibt es einfach nicht. Daher schauen wir passgenau, welche Themen & Tools mit den Führungskräften zu bearbeiten und zu vertiefen sind.

  • Wie kann Umsetzungskraft und Wirksamkeit gesichert werden?

Im wirksamen Zusammenspiel bleiben wir bei Meilensteinen am Ball und prüfen kontinuierlich, was sich in der Umsetzung bewährt, wo ein Justieren notwendig ist. So schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden eine solide Basis für langfristige Entwicklung und Erfolg.

Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten Stellschrauben und Einflussfaktoren auf die relevanten Ziele erkennen, die Veränderung bei den Führungskräfte sowie auf allen Ebenen des Unternehmens etablieren und die Menschen mitnehmen, so dass eine Kultur von Engagement und Mit-Verantwortung wachsen darf.

 


 

Christiane Bartels

„Erfolgreiche Führung bedeutet, klare Ziele zu setzen und die Menschen zu inspirieren, diese Ziele erreichen zu wollen.“

Christiane Bartels | Expertin für Führung & Organisationsentwicklung | Hutner AG


Land der Lustlosen? Nein, danke.

Wir sind überzeugt, dass zielorientiertes Führen der Schlüssel zum Erfolg ist. Leistungsorientierung einzufordern und Mitarbeiter in die Zielfindung zu integrieren, schafft Identifikation und Rollenklarheit. Dies fördert die Motivation und Bereitschaft des Teams, Verantwortung zu übernehmen und sich für die gemeinsamen Ziele einzusetzen. Durch die Messbarkeit mit Indikatoren, z.B. mit digitalen Tools, werden Fortschritte und Erfolge sichtbar.

Mehr Lust auf Leistung >>